Die neue Naturweinmesse in München erwartet Euch am Samstag, den 08.11.2025 im ZIRKA. NAKED bedeutet nackt oder ungeschminkt und steht für unbehandelte und handwerklich hergestellte Naturweine abseits des Mainstream. Mit Cose Deliziose, Foreverthirsty, OnederWine, Walter & Benjamin, wir2liebenwein und Zero Dosage haben sich Sechs Naturweinläden aus München zusammengetan und wollen Euch die Spannung und Geschmacksvielfalt der Naturweine auf dieser einzigartigen Messe näher bringen. Zudem bieten wir als alkoholfreie Alternativen auch sogenannte Proxy Weine an, welche ähnlich komplex im Geschmack sind und mit genauso viel Sorgfalt, Liebe und Natürlichkeit hergestellt wurden.
Es erwarten euch 30 Winzer:innen aus ganz Europa mit Ihren individuellen und lebendigen Weinen. Vor Ort könnt Ihr 3 Workshops zu den Themen Naturwein, Pet Nat und Orange Wine besuchen, um spannende Details zu Hintergründen und Machart zu erfahren. Diese sind sowohl für Einsteiger als auch Afficionados perfekt geeignet und können kostenfrei ohne vorhergehende Reservierung besucht werden. Für Euer leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt. Es gibt Food Stände mit saisonalen und regionalen Spezialitäten sowie Speciality Coffee. Nach der Weinmesse erwartet Euch eine Afterparty mit DJs, Drinks, Naturwein und tollen Gesprächen.
12:00 - 13:00 Gastro & Presse (ausgebucht)
ab 13:00 Messe
ab 18:00 Afterparty
Vorverkauf ausverkauft
Ticket-Kontingent an der Abendkasse (39,00€)
Pfand: 25,00€ Premium-Glas / 5,00€ Standard-Glas (Barzahlung)
Jacob Foord ist ein kreatives Multitalent u.a. Musiker und Kaffeeliebhaber. Seit einigen Jahren betreibt er das Café Blá in München Au-Haidhausen in der Nähe des Deutschen Museums. Sorgfältig ausgewählte, individuelle und vor allem köstliche Kaffees, mit Liebe und Sorgfalt geröstet. Ganz einfach. Viele Hände berühren den Kaffee, bevor er von Jacob geröstet wird. Das Ziel von Café Blá ist es, die Kaffees und die Menschen dahinter vorzustellen, um die einzigartigen Aromen der verschiedenen Kaffeeanbauregionen, Sorten und Verarbeitungsmethoden hervorzuheben und ihrer harten Arbeit bei der Produktion der Bohnen gerecht zu werden.
Specialty Coffee: Espresso, Cappuccino, Flat White, Americano & Batch Brew
Süßspeise: Hausgemachte Zimtschnecken
Roman, Dinah und Davina (aka Saison Schlemm) arbeiten als selbstständige Köch*innen in München und haben bereits mehrfach gemeinsam Projekte umgesetzt. Für die NAKED Naturweinmesse schließen sie sich erneut zusammen – und sind das perfekte Match:
Hier trifft Leidenschaft auf Handwerk und die Liebe zu hosten. Ihrer Meinung nach lässt sich Genuss nicht denken, ohne Verantwortung zu übernehmen. Was das konkret heißt? Enge Zusammenarbeit mit Produzierenden, radikale Saisonalität, Lokalität – und, wo möglich, Produkte in Bio-Qualität.
Höri-Bülle-Tarte: Ein nicht immer im Mittelpunkt stehendes Gemüse, wird hier der Star auf dem Teller. Die Höri-Bülle ist eine wunderschöne, rosa Zwiebel von der Insel Höri am Bodensee. Serviert wird sie mit einem buttrigen Teig und Toppings.
Frederik Buchmann ist Designer und Pizzaiolo aus München. Neben seinem eigenen Designstudio, in dem er an verschiedenen Möbelprojekten arbeitet, begann er vor etwa zwei Jahren mit der Herstellung von Pizza. Die Parallelen zwischen seinen beiden Leidenschaften liegen in der Wahl ehrlicher und einfacher Materialien bzw. Zutaten und einer menschenzentrierten Arbeitsweise. Sein Pizzastil ist neapolitanisch und zielt darauf ab, traditionellen Rezepten treu zu bleiben. Saisonale Zutaten sorgen für eine interessante Abwechslung in seinen Kreationen.
Neapolitanische Pizza: Kreationen von einfacher Margherita hin zu veganen & vegetarischen Varianten
In diesem Workshop erfährst Du alles Wissenswerte zum Thema Naturwein. Was macht einen Wein zum Naturwein? Wie wird er hergestellt? Wie schmeckt Naturwein? Beim Workshop mit Max von Forever Thirsty gibt es alle Antworten und noch viel mehr Infos für Deinen Besuch bei der Naked Naturweinmesse.
In diesem kurzen Workshop kannst du hautnah erleben, was Pet Nat ausmacht. Wofür Pet Nat steht und wie es dazu kam. Warum ist Pet Nat anders, als alle anderen Bubbles? Taucht ein in die wundervolle Welt des Pet Nats und erlebt hautnah, wie Pet Nat degorgiert wird. An die Gläser, fertig, los. Der Workshop wird alles andere als trocken, Cheers!
Amber Wine – ein kurzer Ausflug in die faszinierende Geschichte des georgischen Weins, insbesondere aus der östlichen Region Kachetien. Sie reicht über 8000 Jahre zurück. Diese lange Tradition spiegelt sich in den Naturweinen wider – von in der Erde vergrabenen Qvevri, traditionellen georgischen Tongefäßen, bis hin zur langen Maischegärung weißer Trauben, auch bekannt als Orange Wine. All das – und vielleicht noch ein wenig mehr – erzählt vom Winzer Beka Jimsheladze, Weingut Vellino.
Cose Deliziose (italienisch für "köstliche Dinge") ist Naturweinhandlung, Tagesbar und liebevoll kuratierter Laden für handverlesene Produkte mit Slowfood-Philosophie. Die Naturweine stammen von kleinen und feinen Weingütern aus Norditalien überwiegend aus dem Piemont, die Inhaberin Jule Schröder während ihres Slowfood-Studiums in Pollenzo entdeckt hat und nach München importiert. Neben den Weinen gibt es eine große Auswahl alkoholfreier Weinalternativen sowie richtig gutes Olivenöl und feinen Balsamico - Cose Deliziose eben!
Forever Thirsty ist ein Naturweinladen und Tagesbar in der Frauenhoferstr. 7 in München. Wir importieren die besten Naturweine von kleinen Winzern aus Italien und Frankreich. Darüber hinaus haben wir uns auf alkoholfreie Wein Alternativen spezialisiert, die ebenfalls nachhaltig produziert werden. Im Weinladen bieten wir Wein glasweise und als Flaschen vor Ort zum Trinken an. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Wein Tastings und eine Reihe verschiedener Events in Zusammenarbeit mit jungen Kreativen aus München. Für uns ist Naturwein ein Produkt, dass man genießt, wie es ist - es soll Spass machen, lebending sein, eine Einstellung repräsentieren, aber niemals mit zu viel Wein Gerede einhergehen. Der Geschmack ist, was zählt. Wir bleiben forever thirsty.
wOneder of the Natural Wine Effect
Wir haben unser Projekt als Importeure georgischer Winzer begonnen. Heute umfasst unser Portfolio über 35 Winemakers aus unterschiedlichen Regionen Europas – und natürlich aus Georgien. Wein ist für uns eine Kunst, erschaffen von der Natur mit der persönlichen Handschrift des Winzers – ein Werk, das Reflixion, Verständnis und ein Gefühl für die Geografie seiner Herkunft und den Charakter des Creators braucht. Wenn wir Winemakers in unser Portfolio einladen, versuchen wir, ihre Philosophie der Weinherstellung kennenzulernen. Genau das macht Wein besonders – und etwas, das wir teilen möchten. Alle Weine unseres Portfolios können im OnederWine Store in der Ismaningerstr. 112 verkostet werden. Don’t forget: We are what we drink
Wir von Walter & Benjamin, konzentrieren uns auf organische, biodynamische Naturweine. Von Winzer*innen, die mit manueller Bodenarbeit und minimalinvasiver Kellerarbeit, also mit Handwerk und Köpfchen zeigen, wie toll pure, aus verschiedenen Böden und Trauben verflüssigte Energie schmecken kann. In geschmacksintensiven, lebendigen, teils auch wilden Weinen aus unterschiedlichen Ecken Europas, oft von autochthonen Rebsorten. Mit nahezu unbegrenzten Ausdrucksmöglichkeiten fordern sie unsere Offenheit und Neugier heraus, lassen uns Mundgefühl und Geschmack neu entdecken. Wir, Walter und Helga, bieten unsere Weine im Laden und online an und beraten Private und die Gastronomie außergewöhnlich gut. Gerade Weinbars und Restaurants mit einem Gefühl fürs Wesentliche finden hier „ihre" Weine, die zu ihrem Platz, ihrer kulinarischen Idee passen.
wir2liebenwein sind Sabine Kannengießer und Tina Leitner – zwei Weinliebhaberinnen mit Herz für Naturwein aus dem Burgenland, direkt vom Neusiedler See. Ihre Naturweinhandlung mit Tagesbar im Westend steht für persönliche Beratung und echte Begegnungen – online sucht man hier vergeblich. Für sie sind Naturweine mehr als nur Produkte, sie erzählen Geschichten voller Vielfalt und Charakter, die abseits des Mainstreams begeistern. Mit viel Leidenschaft setzen sie sich dafür ein, diesen besonderen Weinen die Bühne zu geben, die sie verdienen.
Das Zero Dosage, betrieben von Maximilian Hofinger, ist ein Naturweinladen und Bar in der Maxvorstadt. Im Sortiment finden sich eine Vielzahl verschiedener Naturwein Winzer aus europäischen Ländern, wie Österreich, Deutschland, Slowenien, Italien, usw. Neben dem Falschenverkauf bietet das Zero Dosage die Möglichkeit die Weine glas- oder flaschenweise vor Ort zu konsumieren sowie Kleinigkeiten zum Speisen. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Wein und Winzer Tasting sowie Events rund um das Thema Naturwein.
Alessandro Pialli stammt aus Barbarano Mossano in den Colli Berici, Venetien. Auf rund 4,5 Hektar Reben stehen Garganega und Tai Rosso im Mittelpunkt – Sorten, die seine Heimat seit Jahrhunderten prägen. Nach seinem Studium der Önologie entschied er sich für einen eigenen Weg: organische Bewirtschaftung, Arbeiten nach dem Prinzip minimum impact und Weine, die Ursprung, Jahrgang und Landschaft unmittelbar ausdrücken. Jede Flasche trägt seine ruhige Handschrift – klar, lebendig und charaktervoll.
Gian Antonio Posocco gehört zu den neuen Stimmen des venetischen Weinbaus. Er arbeitet biologisch, experimentiert mit PiWi-Sorten wie Souvignier Gris und entwickelt eine neue, natürlich entstandene Form von Prosecco. Seine Weine verbinden Frische, Struktur und Leichtigkeit mit einem freien, zeitgemäßen Verständnis von Naturwein – präzise, eigenständig und voller Energie.
(schließen)
Andreas Gsellmann verbindet traditionelles Handwerk mit Biodynamik und schafft in Gols authentische, charakterstarke Weine voller Energie und Balance. Auf 19 Hektar arbeitet er im Einklang mit der Natur und setzt auf Begleitung statt Eingreifen – im Weinberg wie im Keller. Achtsamkeit und Naturverbundenheit prägen seinen Stil. Andreas tritt gerne in den Hintergrund und lässt seine Weine für sich sprechen. Für ihn ist Wein ein lebendiger, ehrlicher Ausdruck der Natur.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Wer die Weine Stefano Novellos trinkt, lernt ihn kennen! Denn so wichtig Böden, Rebsorten, Klima, Wetter im Carso sind, so einzigartig ist er. Liebevoller, humorvoller, ernsthafter, tiefer, cooler Charakter, dem mit seinem Weingut Ronco Severo auf Kalkmergel nah der italienisch-slowenischen Grenze fabelhafte Weine gelingen. Akribie. Präzision. Ernst. Spiel. Eigenwilligkeit. Mut. Alles da. Auf den Labels ein Junge, der jonglierend auf der Lehne eines Holzstuhls offensichtliche Freude hat auf der Suche nach vollkommener Balance. Ce la farai!
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Claus Preisinger ist ein Pionier der biodynamischen Naturweine in Österreich, bekannt für seinen beliebten „Puszta Libre“. Seit 2007 bewirtschaftet er ca. 20 Hektar rund um den Neusiedlersee bio-dynamisch und experimentiert mit verschiedenen Gärmethoden. Seine Weine verbinden Frische, Reinheit und Trinkfreude. Preisinger prägt die Naturweinszene mit lebendigen, charakterstarken Weinen. Sein Stil ist verspielt, charmant und authentisch.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Bernard & Arthur Bohn gelingen im elsässischen Reichsfeld-Nothalten auf Schieferböden und Vulkangestein handwerklich exzellente, sehr pure Rieslinge, Sylvaner, Muscats & Pinot Noirs. Es sind lebhafte, konzentrierte, hin und wieder experimentelle, überraschende Weine. Die Weissweine gern Orange und in weitem Geschmacksbogen von klassisch bis wild, immer wieder auch ohne SO2 abgefüllt. Dazu Rote von Pinot Noir klarsaftig & intensiv würzig. Handwerk & Kopfarbeit at their best!
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Julian Ruiz lebt auf der trockenen, steinigen Hochebene der Mancha nahe Toledo, mit weit über 100 Jahre alten, faltigen Airen- & Velasco-Buschreben. Ducken sich tags unter der Hitze, erholen sich nachts. Ideen von saftigem Leben inmitten staubiger, karger Landschaft reifen in seinen Weinen zu flüssigem Gold. Wir kennen Julian schon lange & sind begeistert von seinen so extremen wie ungewöhnlich freundlichen Weinen. Maischestand länger als 1 Jahr ist die Regel, winzigste Erträge von 1 bis 2 Hektolitern auf den Hektar auch!
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Fedora ist das Weingut von Valter und Mojca Kobal in Dolanci im slowenischen Vipava-Tal, wo Karst und Vipavska Brda aufeinandertreffen. Die Rebfläche umfasst etwa 9 Hektar, mit autochthonen Sorten wie Pinela, Zelen, Refošk und Rebula im Mittelpunkt, ergänzt durch Malvazija, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Das Weingut folgt der Philosophie less is more, mit möglichst wenig Intervention, spontaner Vergärung und Ausbau in jungem Holz oder Betoneiern. Die Terrassenlagen auf 200–350 m Höhe, geprägt von Bora-Winden sowie Mergel- und Kalkböden, verleihen den Weinen Frische, Mineralität und klare Herkunft. Fedora steht für die Verbindung von Generationenpflege, alten Rebstöcken und terroirgeprägtem Charakter in jedem Jahrgang.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Giovanni & Simone gelingen Pet Nat & 2 Stillweine von Garganega & Tai Rosso in den Colli Berici nahe Vicenza. Die steilsten Lagen in Nanto nahe der Kirche kommen ihnen gerade recht. Wer unbeirrt von Zeit, Mühe & Ertrag seine Spuren am Steilhang zieht, gilt hier im guten Sinne als ein wenig verrückt. Als FORA, im Idiom der Gegend. Sie haben ihr gemeinsames Projekt begründet, weil für sie Leben nur mit Natur, sinnvoll eingesetzter Zeit, wahrem Wein, Liebe & Freundschaft wirkliches Leben ist. So schmecken ihre Weine.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Das Weingut von Franco Terpin mit seinen etwa 10 Hektar liegt in San Floriano del Collio unweit der slowenischen Grenze im Friaul im Nordosten Italiens. In seinen Weinbergen wurzeln Pinot Grigio, Ribolla Gialla, Sauvignon Blanc, Tokai Friulano, Chardonnay, ein bisschen Merlot und Cabernet Sauvignon auf den „Ponka“ Böden des Karsts. Franco keltert Weine mit einer vollkommen eigenen Stilistik: er setzt auf lange Maischestandzeiten und Reife. Egal ob vom Einstieg dem Quinto Quarto bis zum Sialis Einzellagen Pinot Grigio, alle Weine zeigen klar seine Handschrift, haben Substanz, Komplexität, Charakter und Authentizität. Franco ist eine Koryphäe im Bereich des Orange Wines und das hat seine Gründe.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Keine 2h Reben bewirtschaftet Giuseppe in der Nähe von Agrigento im Zentrum von Sizilien ausschließlich in Handarbeit. Die Böden sind von einem hohen Mineralienanteil geprägt, war die Gegend doch früher bekannt für ihre Salz- und Schwefelminen. Alle seine Weine weisen folglich eine ganz wunderbar subtile Frische auf, die gerade auf Sizilien seinesgleichen sucht. Giuseppe baut die klassischen Sizilianischen Rebsorten an: Catarratto, Inzolia, Nero D'Avola und Nerello Mascalese. Nahezu alle Weine werden im alten Barrique ausgebaut, erhalten dort ihre Komplexität. Wir sind absolut begeistert von der Balance und Frische der Weine, die mit ihrer Eleganz und Finesse gerade im Blind Tasting nur schwer nach Sizilien zuzuordnen wären.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
ICARO, das sind sie, die 4 Jungs aus Rom: Fabio, Luca, Rocco und Gianmarco. Ursprünglich aus der Gastro bewirtschaften sie heute ein paar kleine Parzellen um den Ort "Genzano di Roma" herum, keine halbe Stunde von Rom entfernt. Vulkanische Böden, alte Weinreben, kein Schnickschnack bei der Weinbereitung. Heraus kommen Weine, die seit Tag 1 zu unseren Lieblingen zählen. Unverkennbar römisch, wunderbar frisch und unkompliziert.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Jörg Bretz ist Hesse und lebt mittlerweile im österreichischen Burgenland. Nach vielen Stationen an unterschiedlichen Weingütern in Deutschland, Südtirol und Österreich hat er seit 2005 hier seine eigenen Rebflächen in den besten Lagen des Burgenlands. Selbstverständlich biologisch bewirtschaftet. Er macht keinen Wein, sondern Naturwein, wie er sagt. Über die Zeit und seine vielen Erfahrungen hat er seine eigene Sichtweise und seinen eigenen Stil entwickelt. Vor allem im mediterranen Raum ist Wein kein reines Genussmittel.
Es ist ein Getränk des Alltags. Ein Glas oder eine Flasche Wein zum Essen ist unerlässlich. Wein ist ein selbstverständlicher Lebensbegleiter. All seinen Weinen ist eines gemein, sie haben eine lange Reife hinter sich und sind damit trinkreif, jedoch mit Potential für weitere Lagerung. Ein ganz eigener Stil mit Reife und toller Balance.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Judith Beck und Ulrich Leitner erzeugen in Gols biodynamische Weine mit Seele, Charakter und Haltung. Seit 2007 steht ihre Linie „Bambule!“ für ungeschönte Naturweine: spontan vergoren, unfiltriert, minimal geschwefelt. Auf unterschiedlichen Böden entstehen elegante, ausdrucksstarke Rot- und Weißweine, die Herkunft und Zeitgeist vereinen. Mit Feingefühl für Natur, Handwerk und Terroir prägen sie die Naturweinszene weit über Österreich hinaus.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Jasmin kommt ursprünglich aus keiner Winzerfamilie und hat sich nach Stationen als Somm in Skandinavien und als Winzerin an der Mosel nun im schönen Wöllstein in Rheinhessen mit ihrem eigenen Keller niedergelassen. Neben ein paar kleinen Parzellen, die sie selbst bewirtschaftet, kauft sie jede Saison verschiedene Trauben von befreundeten Winzer*innen. Somit stilistisch komplett frei, macht sie jedes Jahr neue Weine die uns immer wieder begeistern. Immer mit der nötigen Portion Spaß im Glas zeigen sie auch eine schöne Tiefgründigkeit und laden eigentlich immer zum nächsten Schluck ein. Jasmin zeigt, was die junge Generation in Rheinhessen so rauszaubert!
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Massimo und Laure, unsere Superstars aus dem Prosecco Gebiet. Er Italiener, sie Französin - sie vereinen das "best of both worlds". Und wie sich das in ihren Weinen zeigt. Spaß sollen sie machen, zeigen was man aus Glera, Verduzzo, Verdiso und Chardonnay alles so zaubern kann. Oftmals naturtrüb ("col fondo") und immer mit einer riesen Portion Spaß in der Flasche. Vermeintlich trivial, so zeigen die Weine doch ihre ganze Komplexität und das Können der beiden mit jedem Schluck.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
ACHTUNG ALKOHOLFREI! Im Mindful Drinking Club wird alkoholfrei neu und eigenständig gedacht – Alkoholfrei 2.0 sozusagen, oder auch: The New Non-Alc. Jennie setzt in Ihrem Sortiment auf einzigartige Kreationen von kleinen, innovativen Produzent:innen, statt auf Kopien von alkoholischen Getränken und anonyme Massenware. Keine Weine oder Spirituosen, denen der Alkohol entzogen wurde, sondern: Handwerklich hergestellte Genussgetränke, vom Apéritif über prickelnde Spezialitäten zum Anstoßen, bis zu komplexen Essensbegleitern und raffinierten Drinks – so vielfältig und individuell, wie der persönliche Geschmack und die Anlässe, zu denen sie getrunken werden. Zur Naked Naturweinmesse bringt Jennie eine Auswahl Ihrer liebsten Proxies von ARENSBAK, Far&Søn, Gnista und Villbrygg zur Verkostung mit, und gibt in ihrem Workshop eine Einführung in unterschiedliche Geschmackswelten und Herstellungsmethoden dieser aussergewöhnlichen, alkoholfreien Optionen. Für eine inklusive Trinkkultur, in der jede:r ohne (Vor)Urteile das passende Getränk finden und genießen kann!
Mitgebrachte Produzent:innen:(schließen)
In der Emilia-Romagna, nicht weit von der Adria, bringt Mirco Mariotti seine alten Reben zum Klingen. Manche davon sind über ein Jahrhundert alt! Aus ihnen entstehen lebendige, natürliche Pet Nats – handgelesen, ungeschminkt und voller Energie. Seine Weine wie Smarazen, Centro oder Set e Mez schmecken nach Meer, Sonne und guter Laune – spritzig, mineralisch, unverwechselbar Mirco.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Paolo und Lorenzo Marchionni bewirtschaften ihr Weingut auf den Hügeln südwestlich von Florenz im Chianti Colli Fiorentini. Etwas mehr als 6 Hektar Reben gehören dazu, darunter ein alter Weinberg mit Sangiovese und Trebbiano aus dem Jahr 1967. Die steinigen, kalkreichen Böden, nach Westen und Südwesten geöffnet, sind von Olivenbäumen und dem Roveta-Wald umgeben. Aus dieser Landschaft entstehen ehrliche, lebendige Weine, geprägt von Sonne, Wind und den kühlen Nächten des toskanischen Spätsommers. Sie arbeiten so, wie sie es von früher gelernt haben – aufmerksam, respektvoll und im Rhythmus der Erde, nach dem Prinzip, mit der Erde zu leben und sie für die Zukunft zu erhalten.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Rennersistas, das sind die Geschwister Stefanie und Georg Renner. Sie produzieren auf 13 Hektar lebendige, biodynamische Weine in Gols mit viel Respekt vor der Natur und minimaler Kellerintervention. Ihre Weine spiegeln internationale Naturwein-Erfahrungen, Charakter und Tiefe wider. Ihr Motto: Trauben begleiten, nicht kontrollieren.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Ein neues Generation von Südtiroler Winzern prägt den Riedingerhof in Meran – Hans Verdorfer führt heute Keller und Weinberge, die er von seinem Vater übernommen hat. In den steilen, sonnigen Lagen von Obermais, Schenna und Labers stehen im Fokus Lagrein, Vernatsch, Blauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Gearbeitet wird nach Bio-Prinzipien, mit Respekt für Natur und Handwerk. Im Keller verbinden sich Tradition und moderner Geist: Weißweine werden teils auf der Maische vergoren und in Tonamphoren sowie in Eichen- und Akazienfässern ausgebaut. So entstehen klare, charaktervolle Weine, die der Region neues Leben geben.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Morra Gabriele ist das Weingut von Gabriele Testa und Stefano Campaniello in der Langhe-Region des Piemont. Seit 2013 machen die beiden Freunde gemeinsam Wein auf dem Land von Gabrieles Großvater. Nach ihrer Philosophie, das "Nichtstun" genau so wirkungsvoll ist wie das "Tun", produzieren die beiden großartige Weine aus alten Reben, die mit spontaner Vergärung und ohne Filtration und Stabilisierung den Klassikern des Piemont in nichts nachstehen. Lange Gärungen in Zementtank oder Eichenfass lassen ihre Weine aus Nebbiolo, Barbera und Chardonnay fast traditionell erscheinen.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Stephan Krämers Weine sind pure, auf Muschelkalk & Trauben konzentrierte Energie. Silvaner, Müller-Thurgau und Schwarzriesling kultiviert er auf seinem wilden, tollen Weg. Intrazellulär vergoren, auf der Maische fermentiert, direkt gepresst oder unter Flor ausgebaut: mit der Kombination der Mittel und Freude am methodischen Spiel gelingen dem fränkischen Tausendsassa Jahr für Jahr Weine von immer noch mehr Substanz, Trinkspaß und Tiefe. Immer wieder, immer wieder neu und herzlich: Chapeau!
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Tenuta Foresto ist das Weingut von Francesco Pozzobon in Nizza Montferato im Piemont. Seit 2016/17 bewirtschaften sie das ehemals verlassene Weingut so natürlich wie möglich. Auf sechs Hektar Fläche mitten im Wald bauen Francesco und Hugo Barbera, Dolcetto, Cortese und Moscato an, die sie mit minimaler Intervention im Keller in besondere Weine verwandeln.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Uros Klabjan keltert lebendige und vibrierende Naturweine 3 km südlich von Triest im slowenischen Ort Osp. Uros ist experemtierfreudig, integer in Bezug auf seine naturbelassene Arbeitsweise im Weingarten und Keller und ein herzlicher Mensch. Auf circa 10 Hektar baut er im slowenischen Teil Istriens auf einer Höhe zwischen 40 und 140 m Seehöhe die Rebsorten Malvasia, Refosk, Muskat und auch etwas Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Merlot an. Im Weingarten stehen noch viele wurzelechte Rebstöcke, die teil über 100 Jahre alt sind und konzentrierte Trauben hervorbringen. Er produziert profunde White Label Weine im Einstiegsbereich aus Malvasia und Refosk, sowie komplexere Black Label Weine mit Maischestandzeit und langer Reife. Trotz der Kraft und Komplexität wirken seine Weine niemlas opulent, sondern haben immer Frische und Eleganz.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Valli Unite ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft, die auf einem Lebensstil im Einklang mit der Natur basiert. Auf 22 Hektar bauen sie autochthone Rebsorten wie Timorasso, Dolcetto, Barbera, Croatina, Cortese und Favorita seit 2009 komplett ohne unnötigen Substanzen an, auch wenn diese durch die Bio-Zertifizierung erlaubt wären. Sie verwenden keine invasiven Techniken wie sterile Filtration, Klärung oder ausgewählte Hefen und arbeiten in der gesamten Produktion so nachhaltig wie möglich.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Vellino ist das Weingut von Beka Jimsheladze in Kakabeti, Kakheti. Die Rebfläche umfasst rund 3,5 Hektar; die Hauptsorten sind georgische Autochthone wie Rkatsiteli, Mtsvane, Tavkveri und Saperavi. Das Weingut folgt dem Prinzip minimum impact. Die Trauben fermentieren und reifen in in der Erde eingegrabenen Qvevris, oft über mehrere Monate. So entstehen charaktervolle, authentische Weine, die Herkunft, Rebsorte und Handwerk unmittelbar spiegeln – georgische Tradition verbunden mit moderner Klarheit.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Julie und Charles sind die beiden Masterminds hinter Vignes de Yavanna, benannt nach der Göttin der Fruchtbarkeit in Tolkien's Herr der Ringe. Die beiden bewirtschaften inzwischen knapp 3 Hektar Wein in und um den kleinen Ort Machelles an der Loire. Angefangen mit Grolleau Noir, besitzen sie nun auch Grolleau Gris, ein wenig Chardonnay und Chenin. Ihre Produktion ist mikroskopisch klein, pro Wein werden in machen Jahrgängen keine tausend Flaschen produziert. Uns begeistern ihre Weine quer durch die Bank, merkt man ihnen doch das Terroir und Können der Winzer*innen bei jedem Schluck an.
(schließen)
Für France Crispeels sind ihre Weingärten einzigartige Plätze, deren naturgegebene Wahrheiten sie sucht, deren Charaktere sie mit ihrer Bodenarbeit freilegt & in leichtfüßig-süffigen Weinen verdichtet.
Wind, Trockenheit, Hitze tagsüber, Kühle nachts, kleine Erträge: France Anstrengungen in dieser den Pyrenäen vorgelagerten, kargen Landschaft gelten überhaupt nicht komplizierten, dicht-saftigen Weinen mit Herz, auch rot mit mundwässernder Frische, dank der Höhenlagen ihrer Gneis- & Granitböden.
(schließen)
Villa Job ist das Projekt von Alessandro und Lavinia Job in Zugliano, im Übergang zwischen Karst und der friulanischen Ebene. 6 Hektar Weinberge, integriert in ein lebendiges Ökosystem, tragen Sorten wie Pinot Grigio, Refosco dal Peduncolo Rosso, Schioppettino und Tocai Friulano, ergänzt durch Sauvignon Blanc. Die Weinberge sind biologisch zertifiziert. Spontane Vergärung und langsame Reife in Holz und Betonbehältern verleihen den Weinen Ausdruck und Tiefe. Die Vielfalt der Böden – Sand, Lehm, Mergel und Sandstein – prägt die Textur und Mineralität. Villa Job steht für eine junge Generation mit großer Liebe zur Natur und dem Anspruch, eigenständige, charakterstarke Weine zu schaffen.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Das junge Projekt von Martin Hirsch wurde 2022 gegründet und bewirtschaftet 2,6 Hektar Rebfläche in Kitzingen in Umstellung auf biologischen Anbau. Mit Leidenschaft für handwerklichen Weinbau entstehen hier charaktervolle ungeschwefelte Weine ohne sonstige Zusätze aus Silvaner, Grauburgunder, Traminer, Domina und Dornfelder. Mit den Händen in der Erde und dem Herzen in jeder Flasche ist es sein Ziel, die Schönheit des Weingartens in jedem Glas spürbar werden zu lassen. Die Jahresproduktion liegt bei 9.000 bis 14.000 Flaschen.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Heike und Gernot Heinrich führen ihr renommiertes Weingut in Gols mit radikaler Biodynamik auf 90 Hektar, inklusive kühler Kalklagen am Leithagebirg. Ihre puristischen Naturweine wie Freyheit und naked entstehen durch spontane Vergärung und langes Hefelager. Im Keller arbeiten sie reduziert, geprägt von Zeit und Intuition. Das Weingut steht für Vielfalt, Biodiversität und kompromisslose Herkunftstreue. Heinrichs Weine sind keine Trends, sondern Ausdruck konsequenter Handwerkskunst und Überzeugung.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
3 of a kind. Mathias, Viktoria und Leonhard Schödl. Drei Geschwister mit Herz und Liebe zum Wein. Im Einklang mit der Natur. Ehrliche Handarbeit ist die Devise. Pur und unverfälscht die Maxime. Gemeinsam vinifiziert die junge Power-Familie ausgezeichnet eigenständige Weine und Winzersekte im östlichen Weinviertel. Ausserhalb des Weinviertels, in der großen weiten Weinwelt haben Sie ihre Erfahrungen gesammelt. Es waren immer Weingüter, die sich vollständig dem biologischen und biodynamischen Anbau verschrieben haben. Zuhause versuchen sie, einen Ort zu schaffen, an dem Tradition auf Technologie trifft, an dem Alt auf Neu trifft – beides Hand in Hand, ohne Kompromisse bei der Natur oder dem Geschmack.
Mitgebrachte Weine:(schließen)
Zirka
Zentrum für Interdisziplinäre Raum
und Kulturarbeit
Dachauerstr 110c
80636 München
www.zirka.space
kontakt@naked-naturwein.de
Anfahrt über Leonrodplatz mit den Linien:
Tram 20, 21, 12 & Bus 53
Keine Parkplätze auf dem Gelände.